Der Klimawandel macht sich immer deutlicher bemerkbar und stellt den Wintersport aktuell und in der Zukunft vor große Herausforderungen. Von daher ist es noch mehr als in der Vergangenheit an der Zeit, gewohnte Strukturen zu überdenken, weiter anzupassen und den Wintersport dadurch nachhaltiger zu gestalten. Wir setzen uns mit Entschlossenheit dafür ein, die Orte, die wir schätzen, und die Sportarten, die uns begeistern, für kommende Generationen zu bewahren. Mit diesem Manifest bekräftigen wir unser Engagement für einen Wintersport, der einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leistet - der uns allen mehr gibt als er nimmt. Die Grundsätze unseres Handelns:
Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wintersport können wir nur als Gemeinschaft bewältigen. Wir übernehmen gemeinsam Verantwortung und setzen uns auf gesellschaftlicher und politischer Ebene für nachhaltige Veränderungen ein. Unsere Initiative fördert die aktive Beteiligung aller Interessensgruppen und bringt diese zusammen, um gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Die Zeit drängt, und es ist wichtig, das Bewusstsein für aktuelle und kommende Herausforderungen weiter zu schärfen. Durch gezielte Medienarbeit, Informations- und Aufklärungskampagnen und konkrete Maßnahmen rücken wir wissenschaftlich fundierte Fakten, Lösungsansätze und positive Beispiele in den Fokus. So möchten wir alle, die den Wintersport lieben, dazu ermutigen, sich noch aktiver für dessen nachhaltige Zukunft einzusetzen.
Wintersport bedeutet nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch Naturerlebnis, Lebensqualität und ist für viele Menschen die Einkommensquelle und damit auch die wirtschaftliche Existenzgrundlage. Wir setzen uns dafür ein, dass die positiven Aspekte des Wintersports erhalten bleiben und Maßnahmen zur Klimaanpassung sowie zum Klimaschutz auch sozialverträglich umgesetzt werden. Dabei berücksichtigen wir insbesondere die lokalen Gegebenheiten.
Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Interessen müssen im Einklang stehen. Wir setzen uns dafür ein, dass wirtschaftliche Ziele nicht auf Kosten des Klimaschutzes verfolgt werden. Gleichzeitig erkennen wir die Notwendigkeit finanzieller Tragfähigkeit an. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien und innovativer Technologien zeigen wir Wege auf, wie wirtschaftlicher Erfolg mit ökologischer Verantwortung verbunden werden kann. Der Austausch mit Fachleuten und die Förderung nachhaltiger Innovationen sind zentrale Bestandteile unseres Handelns.