photovoltaik_schnee.png

Nachhaltigkeit ist kein Extra ...

... sie ist das Fundament für den Wintersport von morgen.

Wie setzen wir Nachhaltigkeit im Wintersport konkret um?

Zukunft Wintersport macht die Verantwortung für die Klimawandel sichtbar.

Nachhaltigkeit bedeutet, Verantwortung zu leben – in Entscheidungen, Abläufen und Innovationen. FIS, IBU und DSV zeigen mit Partnern, wie Wandel funktioniert. Wir setzen Projekte mit unseren Partnern um und bringen Menschen zusammen, um messbare Ergebnisse für Wintersport und für die Zukunft zu erzielen.

Klimaschutz & Energie

Neue Energiekonzepte an Stützpunkten wie Oberhof und Oberstdorf nutzen Photovoltaik, Ökostrom und effiziente Heizsysteme. Mobile Pelletanlagen bei Weltcups ersetzen Diesel und reduzieren Emissionen spürbar.

Ressourceneffizienz & Schnee

Snowfarming, Schneetiefenmessungen und effiziente Beschneiung sichern Training und Wettkämpfe mit minimalem Wasser- und Energieeinsatz.

Biodiversität & Natur

Bauprojekte in sensiblen Gebieten werden naturschutzfachlich begleitet. Ersatzhabitate, Besucherlenkung und Monitoring schützen Tier- und Pflanzenwelt.

Mobilität & Gemeinschaft

ÖPNV-Tickets, Shuttle-Konzepte und barrierefreie Zugänge gehören heute zu modernen Events. Ehrenamtliche Helfer*innen, Nachwuchsinitiativen und inklusive Angebote fördern Zusammenhalt.